Das Klimasystem ausspülen

Das Klimasystem ausspülen, um es gründlich zu reinigen

Wenn bei einem Eingriff an einem Fahrzeug-Klimakreislauf eine Komponente ausgetauscht wurde, ist das Ausspülen der wichtigste Schritt, um die Reparatur ordentlich abzuschließen und die Funktionstüchtigkeit der Klimaanlage wiederherzustellen.

Wenn bei einem Eingriff an einem Fahrzeug-Klimakreislauf eine Komponente ausgetauscht wurde, ist das Ausspülen der wichtigste Schritt, um die Reparatur ordentlich abzuschließen und die Funktionstüchtigkeit der Klimaanlage wiederherzustellen.

Aber was bedeutet das: Ausspülen?

Durch das Ausspülen lassen sich gebrauchtes Öl und alle festen Schmutzstoffe aus den Komponenten des Fahrzeug-Klimakreislaufs entfernen.

Nur mit einem sauberen Kreislauf bleibt das Klimasystem in einwandfreiem Zustand.

Wann muss ich den Kreislauf ausspülen?

In zwei Fällen: Entweder wenn Sie Verunreinigungen feststellen, oder wenn Sie den Kompressor oder andere Organe des Klimakreislaufs austauschen müssen.

Wenn der Kompressor ausgetauscht wird, muss das System ausgespült werden, falls der Kompressor geklemmt hat, da er möglicherweise Fremdkörper wie beispielsweise Eisenspäne in den Kreislauf eingeführt hat. Aber er ist nicht die einzige Komponente, die das Klimasystem verschmutzen kann. Auch ein zersetzter Trockner oder verschlissene Schläuche können die Ursache sein. Je nach Fall muss man die richtige Methode zum Ausspülen wählen.

Für ein gutes Ergebnis sind zwei Vorgehensweisen möglich: Das Ausspülen mit einem Lösungsmittel oder das Ausspülen in der Flüssigphase. Das Ausspülen mit einem Lösungsmittel ist besonders geeignet, wenn der Kompressor geklemmt hat. Die andere Methode ist zu empfehlen, wenn Schläuche Verschleiß aufweisen oder bei einem zersetzten Trockner.

Wie spült man den Kreislauf aus?

Für das Ausspülen in der Flüssigphase:

 

Ausspülen

Bei dieser Methode lässt man Kältemittel in der Flüssigphase durch das System fließen. Diese Technik ist so kostengünstig wie umweltschonend, denn mit ihr entfernt man alles Öl, alle festen Partikel und auch alles Spülmittel (Reste von vorherigem Ausspülen mit einem Lösungsmittel) aus dem Kreislauf. Aber Vorsicht! Sie ist nicht gültig, wenn der Kompressor nicht geklemmt hat.

Sie müssen 6 wichtige Schritte befolgen:

  • Schritt 1: Rückgewinnung des gesamten Kältemittels gemäß der Vorschrift.
  • Schritt 2: Die Verbindungen der Anlage trennen und alle Elemente entfernen, die nicht ausgespült werden sollen.
    Die Elemente, die nicht ausgespült werden dürfen, sind: Druckminderer, Drossel, Kompressor, Trockner und Parallelfluss-Verflüssiger.
    ACHTUNG: Der Trockner muss bei jedem Ausspülen ausgetauscht werden, und der Kompressor darf nie mit Kältemittel in Berührung kommen, also auch nicht ausgespült werden.
  • Schritt 3: Die Komponenten ausbauen, um mit dem Ausspülen zu beginnen. Für ein sehr gutes Ergebnis, sollte jedes Element der Anlage einzeln ausgespült werden. So erhalten Sie nicht nur ein besseres Ergebnis, Sie sind mit dem Ausspülen auch schneller fertig.
    Folgende Elemente müssen ausgespült werden:

        • Der Schlauch, der vom Kompressor zum Verflüssiger führt
        • Der Verflüssiger (aber nicht der Parallelfluss-Verflüssiger)
        • Der Schlauch am oberen Teil des Kompressors
        • Der Verdampfer
  • Schritt 4: Mit dem Ausspülen beginnen: Das Servicegerät für die Rückgewinnung, die Aufbereitung und das Ausspülen an den Niederdruck (ND) anschließen. Über den Hochdruck (HD) Kühlmittel in der Flüssigphase einspritzen. Die Luft aus dem Klimasystem evakuieren und das Servicegerät in Betrieb setzen.
  • Schritt 5: Montage / Austauschen einer Komponente: Nachdem das System ausgespült wurde, müssen der Filtertrockner und der Druckminderer (oder die Drossel) unbedingt ausgetauscht werden.
  • Schritt 6: Luftevakuierung, Überprüfung und Auffüllen
    Die im System enthaltene Luft muss komplett evakuiert werden, um die Bildung von Dämpfen zu vermeiden. Das Schmiermittel fließt dadurch auch besser.

Für das Ausspülen mit einem Lösungsmittel:

Ausspülen mit einem Lösungsmittel

Bei dieser Methode führt man Lösungsmittel in den Klimakreislauf ein. Dadurch wird die Feuchtigkeit und die Säure aus dem System entfernt.

Das Einführen des Lösungsmittels wird unter Druck durchgeführt, und es wird mit Druckluft durch das System gepumpt. Die chemische Reaktion des Lösungsmittels absorbiert dann jegliche Feuchtigkeit und Säure.

Nicht zu vergessen:

Nach dem Ausspülen des Klimasystems ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Kreislauf kein Leck hat, bevor man wieder Kältemittel darin einführt. Das kann mit einem Lecksuchgerät Ihrer Wahl erfolgen.

Nun ist Ihr Klimakreislauf ausgespült und wieder bereit, normal zu funktionieren.

Vergessen Sie nicht, dass das Ausspülen notwendig ist, wenn Sie eine Komponente austauschen lassen (insbesondere wenn der Kompressor defekt war).

Quelle : SNDC

SNDC entwirft und vertreibt Klima-, Heizungs-, Filtrierungs- und Druckausgleichs-Systeme für Kabinen und Fahrzeuge

Mehr Artikel

sndc 2024 automechanika de
Automechanika 2024
SNDC wird sich vom 10. bis 14. September 2024 auf der Automechanika in Frankfurt, Stand 3.0 G63, niederlassen.
TOC Europe 2024
SNDC wird vom 11. bis 13. Juni auf der TOC Europe-Messe in Rotterdam am Stand I22 vertreten sein.
sndc 2023 fetes de fin annee
Frohe Feiertage
SNDC ECOCLIM wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!
Jährliche Schließung
Das Unternehmen wird über die Weihnachtsfeiertage geschlossen sein.
Nach oben scrollen