Geschichte der Klimatisierung

Geschichte der Klimatisierung, Entwicklung und Auswirkungen

Ab dem 16. Jahrhundert konnten Kühlungssysteme durch Tropfwasser und Verdunstung eine Reduzierung der Lufttemperatur erreichen. Die Römer hatten unterirdische Tunnel, die regelrechte Klimageräte waren, denn die so von Außen in das Haus strömende Luft lag im Winter wie im Sommer bei 10 - 12 °C, ähnlich wie mit unseren heutigen Luftbrunnen.

Geschichte der Klimatisierung
Die Klimatisierung in der Automobilbranche
Ein paar Jahre später führte ein Unternehmen aus New York das erste Klimasystem in einem Fahrzeug ein. 1933 sahen die Erfinder vor, dass das Auto der Zukunft serienmäßig mit einer Klimaanlage ausgerüstet sein würde.

Aber man hat dann noch bis 1939 darauf warten müssen, dass der amerikanische Konstrukteur Packard Motor Car Company die Klimaanlage in all seinen Fahrzeugen als Option anbietet. Die Kosten für diese Option lagen damals bei 274 $, d. h. ca. 4.600 $ im heutigen Wert.

Aber im Laufe der Jahre stieg die Nachfrage nach gekühlter Luft in den Fahrzeugen. 1953 führte Chrysler in seinem Luxusmodell Imperial die erste serienmäßige Montage einer Klimaanlage ein. Das System hieß Airtemp und war von dem Planungsbüro des Konstrukteurs entwickelt worden.

7 Jahre später waren in den Vereinigten Staaten 20 % der Fahrzeuge mit einer Klimaanlage ausgestattet, darunter 80 % in den warmen Gebieten im Südwesten. Die Vereinigten Staaten haben seitdem weiter eine starke Entwicklung erlebt. 1969 waren bereits 54 % der neuen verkauften Fahrzeuge mit einer Klimaanlage ausgerüstet.

Aber wie sieht es in Europa aus?

In Frankreich ist die Klimaanlage erst viel später eingeführt worden, hat sich aber seit 1990 schnell verbreitet. 2003 waren 3/4 der neuen verkauften Fahrzeuge ausgerüstet, und 2004 waren 50 % aller privaten Fahrzeuge klimatisiert.

Für 2020 schätzt man, dass 9 von 10 Fahrzeugen in Frankreich mit einer Klimaanlage ausgerüstet sein werden. All das hat viele Fragen aufgeworfen…

Der französischen Behörde für die Klimawende, ADEME, zufolge waren die Risiken für die Umwelt aufgrund von Kältemittelleckagen und des erhöhten Verbrauchs der ausgerüsteten Fahrzeuge schon vor Jahren sehr real.

Heute stehen die Umweltprobleme im Mittelpunkt aller Debatten, und es werden Lösungen erforscht und umgesetzt, um die viel zu lange ignorierte Klimaerwärmung zu begrenzen.

Die Autoklimatisierung und die Umwelt

Wenn man die Klimaanlage in einem Auto das ganze Jahr laufen lässt, erhöht das den durchschnittlichen Benzinverbrauch um 5,4 %, im Stadtverkehr sogar um 10 %. Die Auswirkungen sind daher dieselben für die C02-Emissionen.

Für Dieselfahrzeuge, die eine bessere Energieeffizienz haben, beträgt der zusätzliche Verbrauch 2,7 %, und 4,5 % im Stadtverkehr. Es würde ausreichen, die Klimaanlage abzuschalten, wenn die Außentemperatur unter 18 °C sinkt, um diesen zusätzlichen Verbrauch um zwei Drittel zu verringern. Das hat gerade eine Studie ergeben, die ein Team des in Dübendorf bei Zürich basierten eidgenössischen Materialwissenschaftslabors Empa* in der Schweiz durchgeführt hat.

Anwendungshinweise für Automobilklimaanlagen
  • Ihr Klimagerät das halbe Jahr lang abzuschalten, kann zu Schäden daran führen. Es genügt aber, Ihre Klimaanlage jeden Monat einmal 10 Minuten lang laufen zu lassen, um die Probleme zu vermeiden. Lassen Sie die Klimaanlage im Winter ein paar Mal laufen, damit das Drehgelenk des Kompressors in gutem Zustand bleibt.
  • Lassen Sie die Pollen- bzw. Aktivkohlefilter gemäß den Vorgaben des Herstellers austauschen, aber solange Ihre Klimaanlage kühlt, braucht sie weder gewartet noch mit Kältemittel aufgefüllt zu werden.
  • Kümmern Sie sich um die Verwertung Ihres Automobilklimasystems am Ende seiner Lebensdauer: Die Kältemittel müssen zurückgewonnen werden und dürfen nicht in die Atmosphäre entweichen. Es sind Gase mit starken Auswirkungen auf den Treibhauseffekt!
  • Parken Sie, wenn möglich, im Schatten.
  • Öffnen Sie die Fenster, um die Hitze im Fahrgastraum abzuführen, aber fahren Sie mit geschlossenen Fenstern wenn die Klimaanlage läuft!
  • Begrenzen Sie die Solltemperatur auf 4 oder 5 °C unter der Außentemperatur.
  • Um Halsschmerzen zu vermeiden, richten Sie die Luftverteiler nicht auf Ihr Gesicht!
  • Schalten Sie Ihre automatische Klimaanlage aus, solange es nicht zu heiß ist, denn sonst funktioniert sie ununterbrochen, sobald die Innentemperatur den Sollwert überschreitet.

Verwenden Sie bei heißem Wetter die manuelle Funktion „Luftrückführung“, um die bereits gekühlte Luft aus dem Fahrgastraum wiederzuverwenden und den Energieverbrauch des Systems zu reduzieren.

Quelle : SNDC

SNDC entwirft und vertreibt Klima-, Heizungs-, Filtrierungs- und Druckausgleichssysteme für Kabinen und Fahrzeuge

    Teilen

    Mehr Artikel

    SNDC auf der BAUMA
    SNDC wird vom 24. bis 30. Oktober 2022 auf Stand A2 - 115/A auf der Messe BAUMA in MÜNCHEN aufgebaut.
    SNDC auf der LOGIMAT
    SNDC nimmt an der Messe LOGIMAT 2022 teil. Auf der Grundlage der Elektroeinheiten SKIMO entwickelt SNDC vollständig integrierte Systeme für OEM-Anwendungen für den Markt der ...
    Das Schulungszentrum von SNDC ECOCLIM ist QUALIOPI-zertifiziert!
    Klimatechniker - Tauglichkeitsbescheinigung Kategorie 5 - Am 29. November hat das Schulungszentrum SNDC ECOCLIM die Qualiopi-Zertifizierung erhalten, ganz ohne Nichtkonformität.
    Das Angebot von SNDC und sein Engagement
    Interview mit David Massat, Vertriebsleiter OEM und Export, auf der TOC 2021 in Rotterdam. Präsentation des Angebots von SNDC und seines Engagements in die Energiewende.
    Nach oben scrollen